WALTYSWEBSITE - INTERNET-MAGAZIN |
/ / / |
/ / / |
![]() Die Wurzeln der Romantik als geistiger Bewegung reichen bis in die Zeit der Mystik und des Pietismus zurück. Im engeren Sinn hängt sie zusammen mit dem Sturm und Drang und dem Weltbild Hamanns und Herders und ist gleichfalls ein Gegenstoss gegen den Rationalismus der Aufklärung. Sie entsteht im Zusammenhang und in der Auseinandersetzung mit der Klassik als dritte Stufe der grossen klassisch-romantischen Geisteswelle. Es spricht sich in ihr das Lebensgefühl der um 1770 geborenen Generation aus, einerseits eine philosophisch-kritische Besinnung und Geistesschärfe, andererseits ein verstärkter Sujektivismus und Irrationalismus.
Musik: Ludwig van Beethovens "Missa Solemnis" und die "Neunte Symphonie"; Carl Maria von Weber "Freischütz", "Oberon", Franz Schubert "Die Winterreise", "Die schöne Müllerin"; des weiteren Robert Schumann, Felix Mendessohn, Lortzing. |
/ / / |